12.6: Gebundene
Wirbel
darstellen
Beim Vortex-Lattice-Verfahren wird die tragende Fläche (Skelettfläche)
in
Panels unterteilt und die Panels mit den sogenannten Hufeisenwirbeln
belegt.
Die Hufeisenwirbel bestehen zum einen aus dem tragenden Wirbel der auf
der
t/4-Linie des Panels liegt zum zweiten aus den verbindenden Wirbeln.
Mit dem hier markierten Button können die gebundenen Wirbel und die
Panelaufpunkte dargestellt werden.
Sollte die Funktion Volumenmodell aktiv sein werden die gebundenen
Wirbel nicht
dargestellt.
Die Darstellung ist also nur im Skelettflächen-Modus möglich.
Das Ganze sieht dann wie folgt aus.