Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite

7.7: Skalierung / Größenänderung des gesamten Flugzeugs

Ab und an hat man einen Fall, bei dem man die Größe des Flugzeugs Maßstabsgetreu ändern möchte, z.B. wenn man ein manntragendes Flugzeug scale nachbauen möchte.
Am einfachsten ist dann, wenn man die Maße des Originals eingibt und dann eine entsprechende Verkleinerung vornimmt. Mit dieser Funktion ist das möglich.


Klicken Sie auf den Button Skalierung und es erscheint ein neues Fenster.



In dem oberen Textfeld sehen wir die aktuelle Spannweite des größten Flügels der Konstruktion.

Man kann hier nun direkt ein neues Maß eintragen und mit Enter bestätigen.

Alle Maße des Flugzeugs werden entsprechend des Faktors (Spannweite alt -Spannweite neu) geändert.
Neben den Textfeld befinden sich Up/Down-Buttons. Hiermit läßt sich die Spannweite des größten Flügels per Mausklick verändern.
Mit der rechten Maustaste ist der Incrementalwert der Buttons von 0.00001m bis 1m einstellbar.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine prozentuale Maßstabsänderung vorzunehmen.

Dazu wird in das zweite Textfeld eine Prozentzahl eingetragen, z.B. 50% für eine Halbierung des Flugzeugs oder auch 200% für eine Verdopplung.

Die Prozent-Eingabe muß mit dem Button 'Übernehmen' bestätigt werden.
Mit den Up/Down-Buttons neben dem Textfeld kann man wieder Einstellungen mit der Maus vornehmen.


Mit den Checkboxen kann man wählen , welche Eigenschaften des Flugzeuges geändert werden sollen , Default sind alle Boxen aktiv.


Auch die Masse des Flugzeugs kann, wenn gewünscht, mit geändert werden.
Hierzu gibt es drei Einstellmöglichkeiten.


1) 'Massen unverändert':
Keine Änderung, die Masse-Einstellungen werden von der Ursprungskonstruktion übernommen.
2) 'Massen linear anpassen':
Hier wird bei einer Größenänderung um die Hälfte auch die Masse halbiert, oder bei einer Verdoppelung von der Größe auch die Masse verdoppelt.
3) 'Masse quadratisch anpassen':
Der Skalierungsfaktor wird mit der Formel fak = Neue_Spannweite / Alte_Spannweite berechnet.
Die neue Masse mit der Formel:
Neue_Masse = Alte_Masse * fak ^2.

Beispiel: Wir haben ein Ultra-Leichtflugzeug mit 15m Spannweite und einer Masse von 400kg.
Wir möchten diese Flugzeug scale mit einer Spannweite von 1,5m bauen.
Der Skalierungsfaktor ist dann fak =1,5m / 15m= 0,1.
Wir rechnen nun 400Kg * 0,1^2 = 4kg.
Bei 1,5m und dem gleichem Auslegungs-CA wäre das Modell dann mit der gleichen Geschwindigkeit wie der originale Ultra-Leichtflieger unterwegs.

Bei der Massenänderung werden sowohl die Einzelmassen der Flügel, als auch die zusätzlichen Massen angepasst.

Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite