6: Tabelle Par
Die Tabelle 'Par' enthält physikalische Konstanten, wie z.B. 'rho'. Der
Wert für 'rho' ist abhängig von der Temperatur und der Höhe. Die Temperatur muß
manuell gesetzt werden (Zelle 'D6'), als Wert für die Höhe wird die Flughöhe
aus FLZ-Vortex zur Berechnung des Luftdrucks übernommen. Alle physikalischen
Konstanten sind mit Namen versehen, so daß sie darüber in Formeln angesprochen
werden können. Die beiden Links in den Zellen 'H7' und 'H8' zeigen auf Beiträge
zum Thema in Wikipedia.
Im
Bereich 'Profildaten' müssen für alle Profile, die in der aktuellen
Konstruktion verwendet werden, die Profildicken in '%' erfaßt werden. Die
Schreibweise muß exakt der mit der Profilbezeichnung aus FLZ-Vortex
übereinstimmen, aber ohne die Endung '.par'.
Im
Bereich 'Sonstige Parameter' gibt es folgende Werte:
Abweichung
Last-Holm: Hiermit werden die gelben
Ampeln 'DG_min / ges.' und Ds_min / ges.' in der Tabelle 'Last-Holm' gesteuert.
Der Prozentsatz gibt an, bis zu wieviel Prozent die Ampel noch Gelb anzeigen
soll. Die berechnete notwendige Dicke der Holmgurte X 'Abweichung Last Holm'
wird verglichen mit der eingegebenen Dicke der Holmgurte.
Sicherheitsfaktor
Servo: Hiermit werden die Ampeln auf
der Tabelle 'RM' gesteuert, siehe Kapitel 9.
Am
Ende der Tabelle finden sich mehrere Wertelisten für Gültigkeitsprüfungen
(Excel-Menü: Daten/Gültigkeit).
Einfügen
neuer Elemente in eine der Wertelisten ist (außer bei 'Valid06' !) immer
unproblematisch. Werden Werte vor den Anfang, oder nach dem Ende eingefügt, so
muß der zugehörige Name angepaßt werden. In der Regel wird über die Namen auf
den Wertebereich zugegriffen.
Bei
'Valid06' darf die Reihenfolge nicht verändert werden! Neue Profile müssen ans
Ende der Liste angefügt werden, sonst stimmen die Rechnungen in der Tabelle
'TF-Steckung' nicht.