Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
15.5: Darstellung der Cwi-Verteilung

Bei einem auftriebserzeugenden Flügel ist der Luftdruck auf der Flügelunterseite höher als auf der Oberseite. Die unter höherem Druck stehende Luft versucht nun einen Weg zu finden in das Gebiet mit geringerem Druck zu gelangen. Das gelingt z.B. an den Flügelspitzen, aber auch in Bereichen wo Spalten (Klappenspalt) zu finden sind, entsteht so ein Druckausgleich.
Durch das Umströmen dieser Stellen entstehen Wirbel, die einen Widerstand erzeugen. Dieser Widerstand wird induzierter Widerstand Cwi genannt. Mit dem folgenden Button läßt sich die Verteilung des induzierten Widerstands in Spannweitenrichtung darstellen.



In der 2D-Grafik erscheint dann ein Bild, das z.B. so aussehen kann.



Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite