<   Inhaltsverzeichnis   >

Das Koordinatensystem des Nurflügels
In diesem Programm wird das allgemein übliche Koordinatensystem für Flugzeuge verwendet.
Alle Werteeingaben erfolgen in diesem Programm in 'm', und 'Grad', 360 Grad = Vollkreis.
Der Nurflügel wird hier in der Draufsicht betrachtet.
Die Flügelvorderkante wird oben gezeichnet.
Die Flugrichtung ist von unten nach oben.
Der Nullpunkt des Koordinatensystems ist für Y und  X die Vorderkante der Flügelmitte und für Z der Sehennullpunkt des Profiles an der Flügelmittenvorderkante.
Die Spannweite des Flügels ist 'b', die Halbspannweiten   +-(s).
Die Y-Koordinate kann die Werte von  -s (linke Flügelspitze) über 0 (Flügelmitte) bis +s (rechte Flügelspitze) annehmen.
Die X-Koordinate hat an der Spitze in der  Flügelmitte den Wert 0  und bekommt ein negatives Vorzeichen, bei Werten die vor der Flügelmittenspitze (in Flugrichtung zeigen) und ein positives Vorzeichen bei Werten die hinter Flügelmittenspitze liegen.
Die Z-Koordinate hat ein positives Vorzeichen bei Werten die in der Draufsicht zwischen  Betrachter und Flügel liegen und und eine negatives Vorzeichen bei Werten die vom Betrachter aus, unterhalb des Flügels liegen.
Die Klappenausschläge werden in Grad eingegeben und haben einen negatives Vorzeichen, wenn die Klappe in der Draufsicht zum Betrachter hin ausschlägt und ein positives Vorzeichnen bei Ausschlägen die vom Betrachter unterhalb des Flügels liegen.
Die beiden Klappenseiten werden in Prozent der dortigen Flügeltiefen eingegeben.
Die Pfeilwinkel werden in Grad eingegeben und haben ein negatives Vorzeichnen bei Pfeilungen in Flugrichtung und ein positives bei Pfeilungen entgegen der Flugrichtung.
Die Sehnen-Verwindungswinkel der Profilschnitte werden in Grad eingegeben und haben ein positives Vorzeichen, wenn die Profilnase oberhalb des Profilendes steht und ein negatives Vorzeichen, wenn die Profilnase unterhalb des Profilendes steht.