<   Inhaltsverzeichnis   >

Das Feld 'Pfeilwinkel in Grad' .
Befindet sich der Markierungsbalken in Grafik-Ausgabefenster auf einer Knickstelle , ist dieses Feld scharf geschaltet.
Sie haben hier nun die Möglichkeit den Flügel zu pfeilen.
Steht der Markierungsbalken auf einer Knickstelle innerhalb der Flügelrandbögen , sind beide Textfenster aktiv , an den Randbögen jeweils nur das Innere.
Geben Sie die Pfeilwinkel in Grad ein und bestätigen Sie die Eingabe mit ' Enter ', ansonsten wird beim Verlassen der Textfenster der alte Wert wiederhergestellt.
Unterhalb der beiden Textfenster befindet sich ein Popup-Menü, hier können Sie die Bezugslinie , für die die Pfeilung gelten soll , festlegen.
Steht hier z.B. der Wert 0% , so beziehen sich die Pfeilwinkeleingaben auf die Flügelnasenleiste , bei 25% auf die t/4-Linie , bei 100% auf die Flügelhinterkante usw.
Im Popup-Menü vorgegeben sind die Werte 0% , 25% , 50% , 75% und 100% , sie können aber auch einen anderen Prozent-Wert in das Popup-Menü-Textfenster eintragen und mit ' Enter ' bestätigen.