<
Inhaltsverzeichnis >
- Profilwiderstand des Flügels berechnen
- Mit Hilfe des Tragflächenverfahrens von Truckenbrodt ist es möglich,
den induzierten Widerstand, sowie die Verteilung der induzierten
Anstellwinkel des Flügels bei beliebigen Flügelformen und Anstellwinkeln
zu berechnen.
Leider kann der Profilwiderstand mit diesem Verfahren nicht berechnet
werden.
Da sich der Gesamtwiderstand des Flügels aber aus dem induzierten
Widerstand und dem Profilwiderstand zusammensetzt, kann man mit dem
Button 'Profilwiderstand berechnen' diesen mit Hilfe des Programms
Eppler.exe berechnen lassen.
Dazu wird Eppler.exe die Profilkoordinatenverteilung, die
ReZahlenverteilung, die Anstellwinkelverteilung und die
Klappenverteilung des Flügels zu Verfügung gestellt und man erhält
dann eine Verteilung der Profilwiderstände zurück.
Zusammen mit der aus der Truckenbrodtrechnung bekannten Verteilung der
induzierten Widerstände, wird dann der Gesamtwiderstand und die
Flügelgesamtpolare (Sinkgeschwindigkeit, Gleitzahl,Gleitwinkel,
Steigzahl ) berechnet.
Nach einer Profilberechnung stehen die Gesamtpolare in dem
Werteausgabefenster bereit, sonst bekommt man da nur eine, recht
ungenaue Schätzung.
Sind aktuelle Profilwiderstände vorhanden, so sind auch die beiden
Grafikschaltbuttons für den Profilwiderstands- und den
Gesamtwiderstandsverteilung scharf geschaltet und können
betrachtet werden.
- Achtung:
- Ist die Checkbox 'automatisch' aktiviert , wird nach jeder
Eingabeänderung eine komplette Profilrechnung durchgeführt.
-
- Ist die
Checkbox 'automatisch' inaktiv , dann muß man die Profilrechnung per
Klick auf den Button 'manuell' auslösen.