7.5: Anpassung
FLZcalc an ein eigenes Flugzeug
Die Dateien 'FLZcalc_V1.0.xls' und 'Last-Segler_FC.xls' haben bei Auslieferung
Tabellen 'Last-Holm' und 'Last-Calc', die bis zu 25 Panels aufnehmen können.
Wenn ein Flugzeug mehr als 25 Panels hat, müssen die Tabellen 'Last-Holm' und
'Last-Calc' angepaßt werden.
Die
Datei 'FLZcalc_V1.0.xls' kopiert man sich und gibt ihr den Namen des neuen
Flugzeugs. In dieser Datei paßt man die Längen der Tabellen an. Wenn mann
dauerhaft für alle Konstruktionen mehr als 25 Panels braucht, paßt man besser
direkt in 'FLZcalc_V1.0.xls' an.
Dazu
setzt man die Schreibmarke in das Feld 'A43' der Tabelle 'Last-Holm' und fügt
so viele Zeilen ein, wie benötigt werden. Dann kopiert man die Formel aus Zeile
42 in die neu eingefügten Zeilen.
In
der Tabelle 'Last-Calc' setzt man die Schreibmarke in das Feld 'A34' und fügt
die gleiche Anzahl Zeilen ein, wie in Tabelle 'Last-Holm'. Dann kopiert man die
Formel aus Zeile 33 in die neu eingefügten Zeilen.
Die
6 Graphiken auf dieser Seite sind immer an die Anzahl der ausgefüllten Zeilen
anzupassen – auch wenn ein neues Flugzeug weniger Panels hat. Die
Datenbereiche, die die Graphiken abbilden sollen, müssen immer auf die letzte
gefüllte Zeile in der Tabelle 'Last-Calc' zeigen.
…. Graphik
anklicken, rechte Maustaste, 'Datenquelle'
…. und
Datenbereich anpassen.
Nach
dem Anpassen der Tabellen exportiert man die Geometriedaten die Berechneten
Werte und Polaren aus 'FLZ-Vortex' und lädt den CSV-Export in die Tabellen
'CSVgeo', 'CSVbw' und 'CSVpol'.
'FLZcalc'
erkennt die Anzahl der importierten Panels und bildet die Daten entsprechend
ab.