Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite
4.1: Formatierte Exporte aus FLZ_Vortex manuell einladen

 

Der Export aus FLZ-Vortex sollte mit folgenden Einstellungen erfolgen:

 

|hardcopy|2009/11/18 16:36:07
Uwe
MINI-PC

 

Import mit Excel

Um die Daten des Formatierten Geometrie-Exports aus FLZ-Vortex nach FLZcalc zu importieren, öffnet man zuerst FLZcalc und dann die entsprechende CSV-Datei.

Excel öffnet die CSV-Datei bei den oben gezeigten Einstellungen ohne weitere Rückfrage.

 

Dann werden die Spalten 'A' bis 'C' in der CSV-Datei markiert und kopiert.

 

|hardcopy|2009/11/18 16:51:17
Uwe
MINI-PC

 

In der Tabelle FLZcalc / CSVgeo wird die Zelle 'A1' angeklickt und die kopierten Daten eingefügt. Sie stehen damit für Berechnungen in FLZcalc zur Verfügung.

 

|hardcopy|2009/11/18 16:55:11
Uwe
MINI-PC

 

Die Daten des 'Formatierten Exports berechnete Werte' werden analog eingeladen. Hier sind die Spalten 'A' bis 'Q' zu kopieren und in die Tabelle 'CSVbw' einzufügen.



 

 

Import mit OOcalc

Um die Daten des Formatierten Geometrie-Exports aus FLZ-Vortex nach FLZcalc zu importieren, öffnet man zuerst FLZcalc und dann die entsprechende CSV-Datei.

OOcalc öffnet ein Importfenster, in dem man die Voreinstellung 'Komma' abwählt und durch 'Semikolon' ersetzt. Mit 'OK' werden die Eingaben bestätigt, und OOcalc öffnet die Datei.

 


Dann werden die Spalten 'A' bis 'C' markiert und kopiert.

 


 

In der Tabelle FLZcalc / CSVgeo werden die Spalten 'A' bis 'C' markiert und die kopierten Daten eingefügt. Sie stehen damit für Berechnungen in FLZcalc zur Verfügung.

 


 

Die Daten des 'Formatierten Exports berechnete Werte' werden analog eingeladen. Hier sind die Spalten 'A' bis 'Q' zu kopieren und in die Tabelle 'CSVbw' einzufügen.


Vorherige Seite Inhaltsverzeichnis Nächste Seite